Der Präsident der Federal Reserve, der amerikanischen Notenbank in Dallas, Richard Fisher fordert die Zerschlagung der 5 größten Banken der USA. In einer Rede in Mexiko sagt er, dass die fünf größten Banken zu mächtig geworden sind und daher unbedingt zerschlagen werden müssten. Infolge der Finanzkrise seien diese Banken nun noch mächtiger geworden, als sie es vor der Krise waren. Dabei benannte er die biggest Five U.S.: JPMorgan (JPM), Goldman Sachs (GS), Morgan Stanley (MS), Bank of America Corp. (BAC), und Citigroup (C).
Vergangenen Monat hatte eine Gruppe, bestehend aus Verbraucherschützern, Wissenschaftlern und Ökonomen gesagt, dass sie sich dafür einsetzen würden, sogenannte “Too big to fail”-Banken aus dem Verkehr zu ziehen, beginnend mit der Bank of America Corp., welche 288’000 Mitarbeiter beschäftigt und eine Bilanzsumme von 2,264 Billionen Dollar (etwa 15% des US-Bruttoinlandsprodukts) verwaltet.
Die Federal Reserve entspricht der Europäische Zentralbank und ist das Zentralbank-System der Vereinigten Staaten, das allgemein auch US-Notenbank genannt wird. Es besteht aus dem Board of Governors, zwölf regionalen Federal Reserve Banks. Gefügt wird die Bank durch eine Vielzahl von Mitgliedsbanken (Mitgliedspflicht ab einer bestimmten Größe) und anderen Institutionen. Da die Mitgliedsbanken durch ihre Einlagen dem Wert nach die Eigentümer der Federal Reserve sind, das Direktorium aber vom Präsidenten der Vereinigten Staaten ernannt wird, ist das Federal Reserve System eine Mischform aus privater und staatlicher Struktur.
Es wäre zu wünschen das auch die Europäische Zentralbank mal ähnlich mutig wird und sich mit der Zerschlagung der europäischen Großbanken beschäftigen würde, die da wären:
Erwähnt sei auch das der Börsenwert der deutschen Bank 2007 bei 111,92 Mrd. Euro lag, aber da kommen wir wieder hin.
Mit freundlichen Grüßen auch von Dr. Josef Ackermann
Ihr Dr. Josef Ackermann
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.