Arzneimittelfachmann Arne Krüger vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker sagt: „Es wird keine Pflanze verboten.“ Schon deshalb, weil die neuen Zulassungsregeln sich immer auf Fertigarzneiprodukte bezögen, also Mittel, die meist industriell hergestellt würden. Biobauern können also weiter etwa Kräuter wie Pfefferminze oder Thymian verkaufen, ohne dafür eine Zulassung zu haben. Größere Wirkung wird die Richtlinie Krüger zufolge in anderen EU-Staaten entfalten, die die Naturheilmittelbranche bislang nicht so stark reguliert haben wie Deutschland.
Auf diese Einwände hat Wasilka Heim, die die Petition beim Bundestag eingereicht hat, nur eine Antwort: „Ich bin keine Juristin.“ Warum sie dann die Eingabe überhaupt geschrieben hat? „Ich habe über das Problem auf Internetseiten gelesen, die die Wahrheit schreiben“, sagte die die Baden-Württembergerin der taz. „Dann habe ich mich aufgeregt und ganz spontan die Petition aufgesetzt.“
Die große Zahl der Unterstützer kam nur zustande, da in der Naturheilkunde- und Bioszene der Petitionsaufruf in Internetforen, Blogs und unzähligen E-Mails…
Ursprünglichen Post anzeigen 308 weitere Wörter
Diskussionen
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.