Ausbau des EU Drohnenprogramms DeSIRE II
Das europäische Programm zum Einsatz unbemannter Fluggeräte wird weiter ausgebaut. Vor kurzem unterzeichneten die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) und die Europäische Verteidigungsagentur (DEA) ein entsprechendes Abkommen für das Projekt DeSIRE II.
In den beiden Jahren davor habe DeSIRE I den Einsatz von Drohnen im zivilen Luftraum im Zusammenspiel mit Satelliten „erfolgreich demonstriert“ und habe alle „Anforderungen der Benutzer an maritime Überwachungsdienste erfüllt“, hieß es.
Heute veröffentlichte die britische Bürgerrechtsorganisation Statewatch einen umfangreichen Bericht über den bisherigen und derzeitigen Einsatz von Drohnen in Europa und die weiterführenden Pläne mit unbemannten Fluggeräten in und um die EU.
Diese betreffen auch mehrere österreichische Firmen, insbesonders die auf luftgestützte militärische Kommunikation spezialisierte steirische Scotty Group sowie die Wiener Neustädter Firma Diamond Industries, die an sich Sportflugzeuge baut.
Hat dies auf Oberhessische Nachrichten rebloggt und kommentierte: